Roku geht beim Streaming einen radikalen Schritt: Bevor Nutzer �berhaupt zum Startbildschirm gelangen, m�ssen sie jetzt erst einmal Werbung �ber sich ergehen lassen. Der Test dieser neuen Zwangswerbung sorgt bereits f�r heftige Reaktionen.
Jahr / Metz
Werbung vor dem ersten Bildschirm
Einige Roku-Nutzer werden aktuell mit einer unerwarteten �nderung konfrontiert: Beim Einschalten ihrer Streaming-Ger�te muss zun�chst Videowerbung angesehen werden, bevor sie zum gewohnten Startbildschirm gelangen. Der Streaming-Anbieter testet diese neue Werbeform derzeit bei ausgew�hlten Nutzern.
Wohl keine gro�e �berraschung: Die Reaktionen der Nutzer fallen durchweg negativ aus. W�hrend sich die meisten Anwender bei Streaming-Angeboten wohl schon an Werbema�nahmen wie statische Banner auf dem Startbildschirm gew�hnt haben, st��t die neue Zwangswerbung auf breite Ablehnung. In Online-Foren k�ndigen erste Nutzer an, zu alternativen Streaming-Plattformen wechseln zu wollen.
Roku macht aktuell keine Angaben, ob f�r das aufdringliche “Feature” eine breite Einf�hrung geplant ist. Gegen�ber Ars Technica liefert man nur eine sehr allgemeine Aussage:
Unser j�ngster Test ist nur ein Beispiel daf�r, wie wir neue Wege erforschen, um Marken und Inhalte zu bewerben und gleichzeitig eine angenehme und einfache Benutzererfahrung zu bieten.
Roku-Stellungnahme laut Ars Technica
F�r Roku spielen Werbeeinnahmen eine entscheidende Rolle im Gesch�ftsmodell. Das Unternehmen generiert seinen Gewinn weniger durch den Verkauf der Hardware als durch die Vermarktung von Werbefl�chen. In der Vergangenheit hatte Roku bereits mit anderen kontroversen Ideen f�r Diskussionen gesorgt – etwa durch ein Patent f�r Technologie, wie man Werbung �ber externe HDMI-Quellen einblenden k�nnte.
Branchenweiter Trend zu mehr Werbung
Der aggressive Werbeansatz von Roku steht beispielhaft f�r einen Trend in der Branche. Von g�nstigen Budget-Marken bis hin zu Premium-Herstellern setzen sehr viele Unternehmen vermehrt auf Werbeeinnahmen und Nutzerdaten-Tracking, um ihre Ums�tze zu steigern. Insgesamt wird es damit f�r Smart-TV-Nutzer immer schwieriger, die verschiedenen “innovativen” Werbeformate zu umgehen.
Wie steht ihr zu dieser neuen Form der Zwangswerbung? W�re das f�r euch ein Grund, euer Streaming-Ger�t zu wechseln? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren!
Waipu.TV 4K Stick F�r 59,99 Euro
Inkl. 1 Jahr Perfect Plus TV-Paket
Zum Angebot
Zusammenfassung
- Roku testet Zwangswerbung vor dem Erreichen des Startbildschirms
- Nutzer reagieren negativ und erw�gen Wechsel zu anderen Plattformen
- Roku erkl�rt, neue Wege f�r Marken- und Inhaltswerbung zu erforschen
- Werbeeinnahmen sind entscheidend f�r Rokus Gesch�ftsmodell
- Smart-TV-Nutzer k�nnen Werbung und Datentracking schwerer umgehen
- Roku hatte zuvor mit kontroversen Ideen f�r Diskussionen gesorgt
Siehe auch: