No menu items!
More
    HomeNachrichtWetterdienst warnt vor starken Gewittern in BW

    Wetterdienst warnt vor starken Gewittern in BW

    Wetterexperten rechnen mit schweren Gewittern. Nun werden aus Teilen des Landes bereits erste Unwetter gemeldet. Bei Tuttlingen hatten wohl Dutzende Kinder und Betreuer Glück.

    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Baden-Württemberg ab dem Nachmittag eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben. Vor allem die Südhälfte des Landes sei betroffen. Regional kann es zu heftigen Unwettern kommen, mit Starkregen zwischen 25 und 50 Litern pro Quadratmeter, Hagel mit einer Größe von bis zu vier Zentimetern und Sturmböen mit rund 100 Kilometern pro Stunde.

    Die Warnung gilt für die Regierungsbezirke Karlsruhe, Stuttgart, Freiburg und Tübingen. Laut DWD besteht Gefahr für Leib und Leben – durch Hagelschlag, Blitzschlag, umstürzende Bäume, herabfallende Gegenstände, rasche Überflutungen, Aquaplaning sowie mögliche Erdrutsche.

    Höchste Gefahr für Unwetter im Osten von BW

    Die Unwetter nehmen bis zum Abend voraussichtlich weiter an Stärke zu. Deswegen gibt es laut SWR-Wetterexperten im Osten von Baden-Württemberg zum Abend hin die höchste Gefahr für Unwetter. Aber nicht überall wird es nass und ungemütlich: Da die Unwetter lokal auftreten, kann es stellenweise auch trocken bleiben.

    Karte wird geladen …

    Wird geladen …

    Legende einblenden

    Warnstufen:

    Warnung vor extremem Unwetter

    Die erwartete Wetterentwicklung ist extrem gefährlich. Es können lebensbedrohliche Situationen entstehen und große
    Schäden und Zerstörungen auftreten. Häufig sind dabei größere Gebiete betroffen. Vermeiden Sie Aufenthalte im Freien.
    Verhalten Sie sich sehr vorsichtig und informieren Sie sich regelmäßig über die Entwicklung der gefährlichen
    Wettersituation. Folgen Sie auf jeden Fall unter Umständen ausgegebenen Anweisungen der Behörden, Ordnungs- und
    Hilfskräfte. Bereiten Sie sich auf außergewöhnliche Maßnahmen vor.

    Unwetterwarnung

    Die erwartete Wetterentwicklung ist sehr gefährlich. Es können verbreitet Schäden durch das Wetter auftreten.
    Informieren Sie sich regelmäßig über die Wetterentwicklung. Vermeiden Sie Aufenthalte im Freien. Wenn Sie sich dem
    Wetter aussetzen müssen, seien Sie sehr vorsichtig.

    Vorwarnung zur Unwetterwarnung

    Eine sehr gefährliche oder sogar extrem gefährliche Wetterentwicklung ist erkennbar und möglich, Gebiet, Zeit und
    Intensität aber noch nicht hinreichend gesichert. Die Ausgabe dieser Vorwarnung dient der rechtzeitigen Vorbereitung
    von Schutzmaßnahmen.
    Informieren Sie sich regelmäßig über die weitere Wetterentwicklung und die Ausgabe von
    amtlichen Warnungen und amtlichen Unwetterwarnungen.

    Warnung vor markantem Wetter

    Die erwartete Wetterentwicklung ist nicht ungewöhnlich, aber gefährlich. Es können vereinzelt oder örtlich Schäden
    auftreten. Informieren Sie sich regelmäßig über die Wetterentwicklung, seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie
    riskantes Verhalten.

    Wetterwarnung

    Die erwartete Wetterentwicklung ist nicht ungewöhnlich, trotzdem können wetterbedingt Gefährdungen auftreten. Wenn
    Sie Aktivitäten im Freien unternehmen und dem Wetter ausgesetzt sind, informieren Sie sich regelmäßig über die weitere
    Wetterentwicklung und passen Sie Ihr Verhalten entsprechend an.

    Hitzewarnung (extrem)

    Die erwartete Wetterlage bringt in den nächsten Tagen hohe Temperaturen, relativ hohe Luftfeuchtigkeit, geringe
    Windbewegung und intensive kurz- und langwellige Sonneneinstrahlung (Hitzewarnung/extreme Hitzewarnung).
    Die
    erwartete Wetterlage bringt eine erhöhte UV-Intensität (UV-Warnungen).
    Gefühlte Temperatur über 38 Grad C.

    Hitzewarnung

    Die erwartete Wetterlage bringt in den nächsten Tagen hohe Temperaturen, relativ hohe Luftfeuchtigkeit, geringe
    Windbewegung und intensive kurz- und langwellige Sonneneinstrahlung (Hitzewarnung/extreme Hitzewarnung).
    Die
    erwartete Wetterlage bringt eine erhöhte UV-Intensität (UV-Warnungen).
    Gefühlte Temperatur über etwa 32 Grad C, zusätzlich nur geringe nächtliche Abkühlung.

    UV-Warnung

    Die erwartete Wetterlage bringt in den nächsten Tagen hohe Temperaturen, relativ hohe Luftfeuchtigkeit, geringe
    Windbewegung und intensive kurz- und langwellige Sonneneinstrahlung (Hitzewarnung/extreme Hitzewarnung).
    Die
    erwartete Wetterlage bringt eine erhöhte UV-Intensität (UV-Warnungen).

    keine Warnung

    Es werden keine wetterbedingten Gefährdungen erwartet.

    Symbol:

    Hitze- und UV-Warnungen

    Tauwetter

    Glätte, Glatteis

    Frost

    Nebel

    Schneefall, Schneeverwehungen

    Regen, Hagel

    Windböen

    Gewitter

    Regionale Warnungen

    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert laufend über die Warnsituation in Deutschland. In der Wochenvorhersage und dem
    Warnlagebericht für die nächsten 24 Stunden wird dargestellt, in welchen Regionen mit besonderen Ereignissen zu rechnen ist.

    Die Landkreiswarnungen werden sehr kurzfristig vor den Warnereignissen herausgegeben, um möglichst genau sein zu können.
    Wenn Sie auf einen Landkreis auf der Karte klicken, wird Ihnen die entsprechende Warnung angezeigt.

    Erste Unwetter am Mittwoch in Baden-Württemberg

    Bei Dürbheim (Kreis Tuttlingen) sind laut Polizei rund 30 Kinder und 20 Betreuer bei einem Blitzeinschlag in eine Hütte mit dem Schrecken davongekommen. Bei einem Gewitter am Nachmittag hatte der Blitz in das Gebäude eingeschlagen, das im Winter als Skihütte genutzt wird. Es entstand laut Polizei Rauch, aber es sei niemand verletzt worden. Alle Menschen wurden den Angaben zufolge in Sicherheit gebracht.

    Am späten Nachmittag wurden erste Unwetter gemeldet, beispielsweise aus Bonndorf im Schwarzwald (Kreis Waldshut). Ein Hagelschauer sorgte etwa 20 Minuten lang für Aufsehen. Die Polizei teilte dem SWR mit, den Behörden seien bislang noch keine Schäden bekannt.

    In Sigmaringen rückten die Einsatzkräfte bislang zu fünf kleineren Einsätzen aus. Gründe seien unter anderem ein umgestürzter Baum und Ziegel gewesen, die von einem Kirchturm geweht worden seien, sagte die Polizei dem SWR. Auch in der Gegend um Riedlingen habe es Unwettereinsätze gegeben.

    Baden-Württemberg

    Symbolbild für amtliche Unwetterwarnungen in Rheinland-Pfalz

    Deutscher Wetterdienst
    Unwetterwarnung für Baden-Württemberg

    In Teilen Baden-Württembergs kann es zu Unwettern kommen. Der Deutsche Wetterdienst informiert laufend.

    So wird es in der Nacht

    Im Laufe der Nacht nimmt das Unwettergeschehen ab, es kann aber noch zu einzelnen Gewittern und Schauern kommen. Die Tiefstwerte liegen zwischen 16 und 21 Grad. Am Donnerstag und auch am Freitag wird unbeständiges Wetter erwartet. Weiterhin sind Schauer und Gewitter möglich. Es bleibt hochsommerlich warm.

    Ein Wetterumschwung kann uns Menschen zu schaffen machen. Was wir dagegen tun können, erklärt Prof. Andreas Matzarakis, Bio- und Umweltmeteorologe der Universität Freiburg, im SWR:

    Am Wochenende viel Sonne und sommerliche Temperaturen

    Die Aussichten für das Wochenende und die neue Woche sind dann aber wieder freundlich: Aktuell sind laut Vorhersagen wieder viel Sonne und sommerliche Temperaturen für Baden-Württemberg gemeldet.

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News